Die Pinnwand: Ideen formulieren, Fragen stellen, Anliegen einbringen.
Sie haben Ideen und Anregungen oder Fragen zum Beteiligungsprozess? An der Pinnwand ist Platz für Ihre Beiträge.
Um einen Beitrag zu verfassen, brauchen Sie sich nicht zu registrieren oder anzumelden, sondern lediglich Ihre Ideen, Kritikpunkte oder Denkanstöße in das Formular einzutragen und abzusenden. Ihr Beitrag wird an die Moderatoren weitergeleitet und zeitnah auf die Pinnwand gesetzt.
Es ist dabei Ihnen überlassen, ob Sie Ihren Namen oder ein Pseudonym wählen. Ihre Mailadresse wird bei Polit@ktiv hinterlegt, aber nicht mit dem Beitrag angezeigt.
Übrigens: Zusätzlich zur Mitmachmöglichkeit an der Pinnwand sammeln wir immer wieder auch Ideen im Rahmen von Aktionen. Schauen Sie doch mal rein!

Ich habe erst heute von der Aktion gelesen die zwar schon lange vorbei ist, aber trotzdem möchte ich erwähnen, dass ich die Idee mit dem Katzencafé sehr gut finde. So etwas fehlt in einem hektischen Großstadtumfeld und für die sorgfältig ausgesuchten Tierheim-Tiere ist das auch ein viel schöneres Leben. Ich konnte das schon in anderen Cafés erleben und es ist einfach nur schön. Vielleicht besteht ja noch die Chance darüber nachzudenken und umzusetzen. Hier würde sich die Idee mit dem Generationencafé automatisch ergeben und Tiere laden immer zum Gespräch ein !!!
Ingrid, 26.02.2019

Samuel, 11.04.2018



Katzencafé und Brunnen hören sich aber auch sehr gut an. (Oli)





Es ist unser Ziel, dass sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger am Dialog beteiligen und ihre Ideen und Anliegen in die zukünftige Entwicklung ihrer Kommune einbringen. Emotionen bleiben dabei...
Portlets können nun hier hinzugefügt werden! (Dieser Schriftzug verschwindet in der mobilen Ansicht)