Wir unterstützen gelebte Demokratie - helfen Sie uns dabei!
„Demokratie sie ist kein Geschenk, das man ein für allemal in Besitz nehmen kann. Sie muß täglich erkämpft und verteidigt werden."
Heinz Galinski
Liebe Bürgerin, lieber Bürger,
lange Zeit war Bürgerbeteiligung ein Randthema, heute beschäftigt es Volksvertreter vom Gemeinderat bis zum Ministerpräsidenten. Es gibt einen echten Willen zur Veränderung, doch nicht immer entwickelt sich aus der guten Absicht eine konstruktive Diskussion. Wir geben engagierten Bürgern und Gemeinden ein gutes Werkzeug an die Hand, einen sachlichen, informierten und transparenten Dialog zu führen - zum Nutzen aller. Dafür bitten wir Sie um Ihre Unterstützung. Denn trotz allem ehrenamtlichen Engagement: Polit@ktiv zu betreiben und zu verbessern kostet Geld.
Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass Polit@ktiv noch besser und bürgerfreundlicher wird und dass wir mehr Gemeinden und ihre Bewohner erreichen und bei der Bürgerbeteiligung unterstützen können. Sie helfen so mit, eine neue demokratische Kultur zu schaffen und zu gestalten.
Vielen Dank dafür!
Folgende Möglichkeiten zur Spende stehen zur Verfügung:
Wir verpflichten uns, Ihre Spende wirkungsvoll und verantwortungsbewusst einzusetzen. Als Stiftungsprojekt sind wir zu sorgfältiger Rechenschaft verpflichtet.
Portlets können nun hier hinzugefügt werden! (Dieser Schriftzug verschwindet in der mobilen Ansicht)
Aktuelles bei Polit@ktiv
16.05.2019: Nachdem die "Gmuender Charta der Gemeinsamkeiten" am 08.05.19 zur Vorbereitung in den Verwaltungsausschuss des Gemeinderats gegangen und am 16.05.19 vom Gemeinderat verabschiedet worden ist, soll die kommunale Charta schließlich pünktlich zum 70-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes im Rahmen eines feierlichen Festaktes präsentiert werden. Einen Überblick über das Beteiligungsprojekt finden Sie unter
02.05.2019: Der Gemeinderatsbeschluss zum Raumprogramm des Kombibads hat die Ergebnisse der zweiten Planungswerkstatt mit großer Mehrheit bestätigt, somit hat er eine Bad-Variante beschlossen, die bereits in der zweiten Planungswerkstatt Ende März von engagierten Bürgern favorisiert und abgesegnet worden war. Näheres dazu finden Sie unter
25. Januar 2019, Die Anmeldung für das Expertenforum Bürgerbeteiligung am 09. April 2019 sind nun möglich! Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der Veranstaltungshomepage.