Über den Blog
Polit@ktiv macht Bürgerbeteiligung. Online und vor Ort, von der Planung ganzer Prozesse bis zur Durchführung. Darüber schreiben wir hier. Und wir fragen Experten zu übergeordneten Themen rund um Bürgerbeteiligung, Partizipation und Demokratie.
Partnerblogs:
Schwerpunkte
Hier finden Sie Beiträge geordnet nach unseren Themenschwerpunkten:
Experten
In unregelmäßigen Abständen führen wir Interviews mit Experten. Hier finden Sie eine Auswahl neuerer Interviews:
- Prof. Dr. Ulrike Guérot, Demokratieforscherin und Professorin für Europapolitik
- Prof. Dr. Hubertus Gersdorf, ehemalig Enquête-Kommission Internet & digitale Gesellschaft des Deutschen Bundestages
- Martin Fuchs, Politikberater und Blogger
- Martin Müller, Bürgermeister-Coach
- Pavlos Wacker (19) über Jugendbeteiligung
- Regina Schaller, Jugendbeauftragte der Stadt Reutlingen
- Prof. Volker M. Haug
Studiengangsleiter Bürgerbeteiligung Uni Stuttgart - Jan Lutz, Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur
- Prof. Dr. Franz Pesch, Stadtplaner
- Susanne Schwarz, Diakonie- und Sozialstation Esslingen
- Dr. Günter Metzges, Vorstand Campact!
- Dr. Sabine Willenberg, Bürgerbeteiligung Mitteldeutschland
- Jörg Seibold, Bürgermeister
Alle Interviews in unserem Blog finden Sie auf der entsprechenden Themenseite.
Autoren
Redaktion
Sascha Blättermann
E-Mail schreiben
Letzte Gastartikel
- Henning Witzel, Kommunalberater
- Udo Wenzl, Kommunalberater
- Erik Flügge, Politikberater
- Yvonne Griep, Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern
- Jürgen Ertelt, Fachstelle für internationale Jugendarbeit
- Florian Kieser, Landesschülerbeirat
- Julian Jostmeier, bundestagsradar
- Michael Mörike, Integrata-Stiftung
- Karin Konty, Kulturjournalistin
- Julian Merkel, Initiative mehr als wählen
Themenschwerpunkt Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene
Hier finden Sie Beiträge aus dem PolitAktiv-Blog zum Thema Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene.
Suche Strategie, biete Zukunft

Bürgerbeteiligung in Blaubeuren: "Warmherziges, liebevolles Kümmern um das eigene Dorf"

Vom Wandel der Bürgerbeteiligung

Inklusion in Schwäbisch Gmünd

Aus der Zukunftswerkstatt Blaubeuren
Mehr Bürgerbeteiligung? Ja, aber richtig!
Von den Ideen
Wutbürger, wo bist Du?
LiquidFriesland gescheitert? Wirklich?
Wie halten es Baden-Württembergs Kommunen mit der Bürgerbeteiligung?
Portlets können nun hier hinzugefügt werden! (Dieser Schriftzug verschwindet in der mobilen Ansicht)
Aktuelles bei Polit@ktiv
16.05.2019: Nachdem die "Gmuender Charta der Gemeinsamkeiten" am 08.05.19 zur Vorbereitung in den Verwaltungsausschuss des Gemeinderats gegangen und am 16.05.19 vom Gemeinderat verabschiedet worden ist, soll die kommunale Charta schließlich pünktlich zum 70-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes im Rahmen eines feierlichen Festaktes präsentiert werden. Einen Überblick über das Beteiligungsprojekt finden Sie unter
02.05.2019: Der Gemeinderatsbeschluss zum Raumprogramm des Kombibads hat die Ergebnisse der zweiten Planungswerkstatt mit großer Mehrheit bestätigt, somit hat er eine Bad-Variante beschlossen, die bereits in der zweiten Planungswerkstatt Ende März von engagierten Bürgern favorisiert und abgesegnet worden war. Näheres dazu finden Sie unter
25. Januar 2019, Die Anmeldung für das Expertenforum Bürgerbeteiligung am 09. April 2019 sind nun möglich! Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der Veranstaltungshomepage.