Erfolgreich Bürger beteiligen
Sie als Bürgermeister planen ein Projekt in Ihrer Gemeinde, beispielsweise zum Thema Orts- und Schulentwicklung, Lärmschutz oder Windkraft? Sie möchten nachhaltige Strukturen schaffen und niederschwellige Lösungen in Fragen von Integration, demographischem Wandel oder Mobilität finden? Sie bauen auf die Expertise Ihrer Verwaltung und des Gemeinerates, möchten aber auch die Ideen und Vorschläge möglichst vieler Bürger durch eine Bürgerbeteiligung in den Prozess einbeziehen? Dann sind Sie bei Polit@ktiv genau richtig!
Mit Polit@ktiv können Sie:
ausführlich und transparent über Ihr Projekt informieren
neue Ideen und Vorschläge Ihrer Bürger einholen und diskutieren lassen
Standpunkte und Argumente moderiert diskutieren lassen
ein Meinungs- und Stimmungsbild Ihres Ortes einfangen und dokumentieren
mehr Menschen zum Mitmachen motivieren
ein Bewusstsein in der Bevölkerung für Möglichkeiten und Grenzen von Beteiligungsprozessen schaffen
die Legitimation der politischen Entscheidung stärken
erfolgreiche Bürgerbeteiligungsprozesse durchführen!
Polit@ktiv für Ihre Kommune
Polit@ktiv begleitet kommunale Bürgerbeteiligungsprojekte von Beginn an und unterstützt Gemeinden bei der Konzeption, Organisation und Durchführung von Verfahren. Wir fördern Demokratie dort, wo sie im Alltag stattfindet und tragen maßgeblich zur fundierten Meinungsbildung bei. So stellt die Integrata Stiftung allen Kommunen die Nutzung unserer Online-Plattform kostenlos zur Verfügung.
Polit@ktiv steht für integrierte Bürgerbeteiligung vor Ort und im Netz.
Polit@ktiv auf einen Blick zum Download.

Polit@ktiv im Überblick
Neugierig?
Hier finden Sie weitere Informationen über:
- Unsere Methoden vor Ort und im Netz: Wie geht Polit@ktiv vor?
- Unsere Module: Was bietet Polit@ktiv an Bausteinen?
- Unsere Philosophie: Was steht hinter Polit@ktiv?
- Unsere Projekte: Wo war und ist Polit@ktiv dabei?
- Unser Team: Wer steckt hinter Polit@tkiv?
Wir beraten Sie gern! Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an (07071/566 76 38)!
Aktuell bei Polit@ktiv:
Mit einem Klick direkt zu Ihrem gewünschten Projekt:
Bühl: Klimaschutz
Expertenforum Bürgerbeteiligung 2016: Vorträge, Protokolle, Fotos und Antworten auf die wichtigsten Fragen
Zukunftswerkstatt Blaubeuren
Ihr Projekt ist nicht dabei? Hier finden Sie unsere aktuelle Projektübersicht.
Im Blog: Interview mit Prof. Dr. Hubertus Gersdorf
Portlets können nun hier hinzugefügt werden! (Dieser Schriftzug verschwindet in der mobilen Ansicht)
Aktuelles von Polit@ktiv
16.05.2019: Nachdem die "Gmuender Charta der Gemeinsamkeiten" am 08.05.19 zur Vorbereitung in den Verwaltungsausschuss des Gemeinderats gegangen und am 16.05.19 vom Gemeinderat verabschiedet worden ist, soll die kommunale Charta schließlich pünktlich zum 70-jährigen Jubiläum des Grundgesetzes im Rahmen eines feierlichen Festaktes präsentiert werden. Einen Überblick über das Beteiligungsprojekt finden Sie unter
02.05.2019: Der Gemeinderatsbeschluss zum Raumprogramm des Kombibads hat die Ergebnisse der zweiten Planungswerkstatt mit großer Mehrheit bestätigt, somit hat er eine Bad-Variante beschlossen, die bereits in der zweiten Planungswerkstatt Ende März von engagierten Bürgern favorisiert und abgesegnet worden war. Näheres dazu finden Sie unter
25. Januar 2019, Die Anmeldung für das Expertenforum Bürgerbeteiligung am 09. April 2019 sind nun möglich! Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der Veranstaltungshomepage.